- von Matthias BachBeim Upgrade von openSUSE Leap 15.3 auf openSUSE Leap 15.4 ergibt sich bei pre-commit ein interessantes Problem. Auf älteren Versionen von Leap konnte das Paket aus dem Entwicklungsprojekt devel:languages:python installiert werden. Dort findet sich aber keine Version für Leap 15.4. Eine solche findet sich jetzt in meinem Projekt home:theMarix:py36 und lässt sich von dort einfach […]
- von Matthias BachDie Tage musste ich leider Feststellen, dass mein KTorrent beim Download der aktuellen Pwned-Passwords-List von Have I been Pwned komplett einfror. Eine Suche nach dem Problem liefert nicht viele Treffer, aber fördert einen 5 Jahre alten Forenbeitrag zutage, der eine Lösung für das Problem liefert. Den Firefox einmal kurz zu schließen taut KTorrent wieder auf. […]
- von Matthias BachMit dem am Mittwoch durch den Patch openSUSE-SLE-15.3-2022-198 gelieferten Kernel mit Version 5.3.18-150300.59.43.1 startet Leap 15.3 auf vielen Systemen mit Radeon-Grafik nicht mehr. Gleich nach dem Laden des Kernels friert das System ein und schaltet die Bildschirmausgabe ab. Glücklicherweise gibt es aber gleich zwei einfache Wege betroffene Systeme wieder zum laufen zu bekommen. Die Systeme […]
- von Matthias BachDiese Woche erschien die Beta von openSUSE Leap 15.3, der nächsten Version von openSUSE Leap. Ich habe meinen primären privaten Rechner bereits darauf aktualisiert und es war völlig unspektakulär. Was auf den ersten Blick enttäuschend klingt ist aber etwas wirklich gutes, denn es heißt, dass ich keinerlei Probleme hatte und weiterhin alles funktioniert. Das die […]
- von Matthias BachIch nutzte schon seit 2011 einen USB-Stick um bei meinem mit openSUSE laufenden Heimserver beim Start das Passwort für die Festplattenverschlüsselung „eingeben“ zu können ohne eine Tastatur oder einen Monitor am System angeschlossen zu haben. Den dafür genutzten Mechanismus habe ich auch schon damals hier im Blog dokumentiert. Leider funktionierte der dort beschriebene Mechanismus aber […]
- von The ways communities connect and interact have also transformed over the year. Amidst a time where people saw every square inch/cm of their homes, two openSUSE members founded an innovative way to foster camaraderie and engagement among its community; through a virtual bar. What began as an idea to bridge…
- von Rolling release users of openSUSE Tumbleweed who did a zypper dup on and after Monday will have a couple new major version updates. El Presidente made an appearance in snapshot 20231127 when the red carpets was rolled out for PipeWire; Its 1.0 major version, also known as “El Presidente,” brings…
- von This week has produced more than a few openSUSE Tumbleweed snapshots with a moderate downloaded size of packages for those who did a zypper dup. Snapshot 20231122 is the latest to arrive for openSUSE’s rolling release users. An update of the super-thin layer on the DBus interface, fwupd, arrived in…
- von The openSUSE community’s logo contest submission phase is now complete and voting for the logos has begun. This competition marks a pivotal moment for openSUSE and the voting goes until Dec. 10. Before making any selections, people are encouraged to visit en.opensuse.org/Logocontest and view the logos before voting. The number…
- von The time has arrived for people to begin submitting talks for openSUSE Conference 2024. This year’s conference theme is: Evaluating the Future: Where Are We Going? The theme sets the stage for exploring the evolving landscape of technology and open-source innovation. We invite those people submitting a talk for this…