tele-media Gera

  • von Matthias Bach
    Ich brauchte kürzlich an meinem gut abgehangenen Desktop-Rechner dann doch mal die Möglichkeit meine Sony-Kopfhörer per Bluetooth zu verbinden. Da Bluetooth vor 10 Jahren allerdings für Hauptplatinen von normalen Rechnern noch nicht üblich war, hat mein Rechner kein Bluetooth. Ich habe deshalb jetzt, ohne große Recherche und nur von der spontanen Verfügbarkeit getrieben, einen BT-8500 […]
  • von Matthias Bach
    Während Minecraft auf openSUSE früher auf älteren Version immer einfach so funktioniert hat, endet der Versuch Version 1.20.4 auf openSUSE Leap 15.5 zu starten reproduzierbar mit einem Absturz. Der in der Fehlermeldung angegebene Exit-Code 6 hiflt leider nicht viel weiter. Suchen danach führen zu vielen verschiedenen möglichen Problemen. Einen guten Hinweis liefert aber der über […]
  • von Matthias Bach
    Beim Upgrade von openSUSE Leap 15.3 auf openSUSE Leap 15.4 ergibt sich bei pre-commit ein interessantes Problem. Auf älteren Versionen von Leap konnte das Paket aus dem Entwicklungsprojekt devel:languages:python installiert werden. Dort findet sich aber keine Version für Leap 15.4. Eine solche findet sich jetzt in meinem Projekt home:theMarix:py36 und lässt sich von dort einfach […]
  • von Matthias Bach
    Die Tage musste ich leider Feststellen, dass mein KTorrent beim Download der aktuellen Pwned-Passwords-List von Have I been Pwned komplett einfror. Eine Suche nach dem Problem liefert nicht viele Treffer, aber fördert einen 5 Jahre alten Forenbeitrag zutage, der eine Lösung für das Problem liefert. Den Firefox einmal kurz zu schließen taut KTorrent wieder auf. […]
  • von Matthias Bach
    Mit dem am Mittwoch durch den Patch openSUSE-SLE-15.3-2022-198 gelieferten Kernel mit Version 5.3.18-150300.59.43.1 startet Leap 15.3 auf vielen Systemen mit Radeon-Grafik nicht mehr. Gleich nach dem Laden des Kernels friert das System ein und schaltet die Bildschirmausgabe ab. Glücklicherweise gibt es aber gleich zwei einfache Wege betroffene Systeme wieder zum laufen zu bekommen. Die Systeme […]
  • von
    Millions of gamers are facing a critical decision; upgrade their operating system, invest in new hardware or explore alternatives like Linux with the end of Windows 10 support in October next year. The good news is that gaming on Linux has never been better, and openSUSE is a powerful and…
  • von
    The openSUSE Innovator initiative and the Intel Innovator program play a crucial role in ensuring that the openVINO repository remains up to date for the openSUSE Linux distribution community, which I continually to strive to help. OpenVINO (Open Visual Inference and Neural Network Optimization) is one of the most crucial…
  • von
    With the release of LXQt 2.1, we are pleased to announce the availability of Wayland compatibility for LXQt within Tumbleweed. This support is to be considered experimental at this point, and for most users, is likely not ready for daily driving. LXQt, unlike many other desktop environments, does not provide…
  • von
    The openSUSE Slowroll community has welcomed the January version bump that was completed recently. Slowroll’s snapshots mark the beginning of fresh updates with the initial updates now accessible on mirrors globally. This month’s bump comes a day early to avoid interruptions caused by routine maintenance on critical infrastructure. Updates are…
  • von
    Tumbleweed continues to exemplify a solid rolling release and December 2024 wraps up a year of several snapshots and large array of updates! KDE Gear 24.12 improves app usability, SQLite introduces innovative query features and snapshots brought critical patches across various packages for enhanced security. These updates not only strengthen…