- von Matthias BachIm Blog von openSUSE erschient Anfang des Jahres ein Artikel über das Spielen auf openSUSE. Der Artikel ist ein toller Startpunkt um sich openSUE fürs Gaming perfekt einzurichten und beschreibt tatsächlich ziemlich genau auch mein System: Steam um einfach Spiele zu installieren die ich auch auf dem Steam Deck nutzen will. Lutris um meine Spielesammlung […]
- von Matthias BachIch brauchte kürzlich an meinem gut abgehangenen Desktop-Rechner dann doch mal die Möglichkeit meine Sony-Kopfhörer per Bluetooth zu verbinden. Da Bluetooth vor 10 Jahren allerdings für Hauptplatinen von normalen Rechnern noch nicht üblich war, hat mein Rechner kein Bluetooth. Ich habe deshalb jetzt, ohne große Recherche und nur von der spontanen Verfügbarkeit getrieben, einen BT-8500 […]
- von Matthias BachWährend Minecraft auf openSUSE früher auf älteren Version immer einfach so funktioniert hat, endet der Versuch Version 1.20.4 auf openSUSE Leap 15.5 zu starten reproduzierbar mit einem Absturz. Der in der Fehlermeldung angegebene Exit-Code 6 hiflt leider nicht viel weiter. Suchen danach führen zu vielen verschiedenen möglichen Problemen. Einen guten Hinweis liefert aber der über […]
- von Matthias BachBeim Upgrade von openSUSE Leap 15.3 auf openSUSE Leap 15.4 ergibt sich bei pre-commit ein interessantes Problem. Auf älteren Versionen von Leap konnte das Paket aus dem Entwicklungsprojekt devel:languages:python installiert werden. Dort findet sich aber keine Version für Leap 15.4. Eine solche findet sich jetzt in meinem Projekt home:theMarix:py36 und lässt sich von dort einfach […]
- von Matthias BachDie Tage musste ich leider Feststellen, dass mein KTorrent beim Download der aktuellen Pwned-Passwords-List von Have I been Pwned komplett einfror. Eine Suche nach dem Problem liefert nicht viele Treffer, aber fördert einen 5 Jahre alten Forenbeitrag zutage, der eine Lösung für das Problem liefert. Den Firefox einmal kurz zu schließen taut KTorrent wieder auf. […]
- The openSUSE Project has rolled out a new web-based quiz application aimed at engaging conference attendees and open-source enthusiasts around the world. The quiz platform, available at quiz.opensuse.org, offers a colorful, friendly interface with multiple curated challenges including “Kernel Ninja,” “Chameleon Fun for Kids!,” “The Ultimate YaST Challenge,” and an…
- openSUSE.Asia Summit 2026: Call For Host The openSUSE.Asia Summit is an annual conference that brings together openSUSE contributors and enthusiasts from across Asia. It serves as a valuable platform for face-to-face collaboration, knowledge sharing, and community building. The summit primarily highlights the openSUSE distribution, exploring its applications in both personal…
- The openSUSE Conference 2025 in Nuremberg from June 26 – 28 is shaping up to be a great gathering for the open source software community. There are three packed days of presentations, workshops and discussion along with three keynotes. This year’s conference features SUSE CEO Dirk-Peter van Leeuwen who will…
- May ended with a large update for openSUSE’s rolling release. While that snapshot addressed several Common Vulnerabilities and Exposures, more security fixes were introduced throughout the month. May introduced qemu 10.0 with improved virtualization performance, KDE Plasma 6.3.5 with polished usability fixes, and GStreamer 1.26.1 with smoother media playback across…
- The openSUSE community wants to make the project’s conference in Nuremberg smooth, welcoming and beneficial to attendees. We’re calling on you to get involved! Whether you’re a longtime contributor or a new face looking to get more involved, there are several ways you can support the conference and ensure everyone…