tele-media Gera

  • Folge 154 des CIW Podcasts. Aktuelle Arbeiten und Erfolge der Digitalen Gesellschaft Schweiz – E-ID und VÜPF
  • Wer lieber mit topografischen Karten arbeitet, findet hier Hinweise, man diese in QMapShack einbinden kann – so sie denn als Open Data verfügbar sind.
  • Mit einem Shell-Skript könnt ihr die Belegung von Massenspeichern überwachen und euch warnen lassen, bevor diese zu voll werden.
  • Schleswig-Holstein hat mit der Umstellung von 40'000 Postfächern auf Open-Xchange und Thunderbird einen wichtigen Meilenstein erreicht. Das international beachtete Projekt hat noch einige Schritte vor sich.
  • QMapShack ist ein Kartenprogramm mit umfangreichen Funktionen. GPX-Tracks lassen sich damit erstellen, (nach)bearbeiten und farblich interessant visualisieren.